In puncto Verletzungsvermeidung am Bewegungsapparat ist eine Yogapraxis ebenfalls eine wichtige Hilfe. In unserer westlichen, häufig aggressiven Trainingsmentalität kämpfen wir meistens so lange, bis wir einen Schmerz verspüren oder sogar noch etwas darüber hinaus. Unsere Achtsamkeit kommt also meistens erst nach der verkehrten Bewegung oder der Überbelastung.
… Weiterlesen "02 Mindfood des Monats: Verletzungen vorbeugen"Kategorie: Mindfood des Monats
Wir glauben, dass die Zeit, genauso wie das Geld und die Liebe, eine Ware ist, an der es uns ewig mangelt. Wenn jemand es nur wagen würde zu behaupten, dass er viel Zeit habe, dann verurteilen wir ihn meistens mit den Argumenten: Entweder hat derjenige Glück, viel Geld oder ist einfach nur faul.
… Weiterlesen "01 Mindfood des Monats: Keine Zeit"„lokah samastah sukhino bhavantu“
Mögen alle Welten und Wesen glücklich sein!
Dieses Mantra wünscht jedem Glück und Zufriedenheit, ohne weitere Qualifikationen dafür zu sammeln. Es ist ein universelles Mantra, dass uns frei macht.
… Weiterlesen "12 Mindfood des Monats: Freiheit"Eka Pada Koundinyasana sind Armbalancen, bei denen der Schwerpunkt mehr auf körperliche Weite als auf reiner Stärke liegt. Um diese Pose auszuführen, müssen wir den Glauben von Koundinya in uns selbst haben und das richtige Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Leichtigkeit finden.
… Weiterlesen "11 Mindfood des Monats: Eka Pada Koundinyasa 2"Om dem innewohnenden göttlichen Wesen. In Indien hat dieses grosse zwölfsilbige Mantra eine weite Verbreitung gefunden.
Es ist ein Mukti oder Befreiungsmantra und führt uns in die bedingungslose Liebe.
„Es war der größte Sprung aller Zeiten. Die Geschwindigkeit von Hanumans Sprung ließ die Blüten und Blumen in die Luft schweben und sie fielen wie kleine Sterne auf die wogenden Baumkronen. Die Tiere am Strand hatten so etwas noch nie gesehen; sie jubelten Hanuman zu, dann fing es in der Luft an zu brennen und rote Wolken flammten über den Himmel.“
… Weiterlesen "09 Mindfood des Monats: Hanumanasana"Es gibt eine wechselseitige Beziehung zwischen den Dingen, die wir dem Universum „geben“ und dem, was wir zurückerhalten. Wenn unser „Geben“ nicht klar, konsequent und enthusiastisch ist, dann wird das, was wir zurückerhalten auch nicht so sein.
… Weiterlesen "08 Mindfood des Monats: Geben und Nehmen"